Möchten Sie mehr über Fusionskugeln für XRF-Analysen erfahren? Falls ja, lesen Sie weiter! Fusionskugeln sind eine spezielle Methode, bei der wir Proben für Tests in Laboren vorbereiten. Sie ermöglichen es Wissenschaftlern, mehr Informationen über verschiedene Materialien zu erhalten.
XRF steht für Röntgenfluoreszenz. Es ist eine Methode, die von Wissenschaftlern verwendet wird, um die Zusammensetzung von Materialien zu bestimmen. XRF ermöglicht es Wissenschaftlern, die verschiedenen Elemente und Verbindungen in einem Probe zu identifizieren. Dieser Prozess wird oft mit der Hilfe von verschmolzenen Perlen durchgeführt, um bei der Probenaufbereitung zu helfen, wodurch eine einfachere, kostengünstigere ==und== genaueere Analyse durch Wissenschaftler möglich wird. Verschmolzene Perlen sind winzige Glaskügelchen, die durch Schmelzen von Pigmentgranulaten bei etwa 1000 °C hergestellt werden. Das Pulver schmilzt beim Erhitzen zu einer Flüssigkeit, die sich bei Abkühlung zu festem Glas verhärtet.
Für Wissenschaftler sind diese verschmolzenen Perlen sehr nützlich, weil sie dadurch viele wichtige Eigenschaften verschiedener Materialien lernen. Solche Bilder werden bei der Untersuchung von Gesteinen, Metallen, Keramiken und Ähnlichem angewendet. Mit verschmolzenen Perlen erhalten Wissenschaftler normalerweise genauere und besser verständliche Ergebnisse als mit anderen Methoden. Das heißt, sie stören nicht, und daher bedeutet dies, dass auf alle gewonnenen Informationen für ihre Forschungen oder Experimente gebaut werden kann.
Fused Beads bieten auf mehrere Arten Vorteile. Der größte Nutzen ist, dass sie eine CAM- und FTIR-Analyse des Probenmaterials ermöglichen, was eine Verbesserung im Vergleich zur alleinigen Verwendung von FTIR oder SEM darstellt. Das bedeutet im Grunde, dass Wissenschaftler herausfinden können, woraus ein Material ausschließlich besteht, ohne Unsicherheiten. Obwohl Fused Beads fest und robust sind, können sie auch sicher für spätere Verwendungen aufbewahrt werden. Das ist wichtig, da Wissenschaftler oft Tests auf Proben wiederholen müssen, um ihre Schlussfolgerungen zu überprüfen. Dies zählt umso mehr, weil im Vergleich zu anderen Methoden die Herstellung von Fused Beads viel schneller erfolgt. Dadurch können Labore Proben viel schneller testen, was es Wissenschaftlern ermöglicht, schnell Ergebnisse zu erhalten.
Fusionsperlen haben eine breite Verwendung im Bereich der Wissenschaft. Sie eignen sich hervorragend zur Untersuchung von Boden, Gestein und Erzen und spielen eine unverzichtbare Rolle bei der Bewertung verschiedener spezifischer geologischer Materialien. Sie werden auch von Wissenschaftlern verwendet, um Luft- und Wasserpollution zu testen. Zu den Metallen, die häufig mit Fusionsperlen untersucht werden, gehören Aluminium, Kupfer und Eisen. Im Allgemeinen sind sie ein nützliches Instrument in vielen wissenschaftlichen Disziplinen.
Fused beads für XRF ist ein sehr grundlegendes Verfahren, etwas, das jeder ausführen kann. Zuerst musst du eine kleine Menge des analysieren wollenden Stichproben abwiegen. Anschließend wird diese Probe mit einem Pulver gemischt, das wir als Flussmittel bezeichnen. Das Flussmittel unterstützt beim Schmelzen der individuellen Probe, um eine homogene Kugel zu erstellen. Dann muss es in einen Ofen genommen und bis zur vollständigen Schmelze des Gemisches erhitzt werden. Die flüssige Masse aus dem Gemisch wird bei Erhitzen erhitzt, dann abgekühlt. Wenn es abkühlt, wird seine Textur fest und bildet gläserne Kugeln, die einer XRF-Analyse unterzogen werden können. Diese Aufgabe ist sehr praktisch und schnell und hilft den Wissenschaftlern bei einem einfachen Prozess der Probenaufbereitung.
Fusionskugeln bieten im Vergleich zu anderen Probenvorbereitungsverfahren mehrere Vorteile. Sie sind genauer als gepresste Pellets, zum Beispiel (ein weiteres Verfahren der Probenvorbereitung). Fusionskugeln sind auch vorzuziehen, wenn es um die Analyse von niedrigdichten Materialien geht, die weniger schwer und loser gepackt sind. Fusionskugeln können außerdem genauere Ergebnisse liefern. Das sollte Fusionskugeln zu einem verlässlichen Weg machen, damit Wissenschaftler herausfinden, was sich in dem Gestein befindet, das sie analysieren.
Unsere hochwertigen Produkte sind hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass wir nicht nur erfahren Ingenieure für Anwendungen, sondern auch Design-Ingenieure haben, die sich sorgfältig mit verschmolzenen Perlen für XRF-Analysen und dem Betrieb beschäftigen. Mit reicher Hochtemperatur-Test-Erfahrung können wir individuelle Testgeräte für spezielle Projekte anbieten. Wir bieten unseren Kunden zudem Beratung und Tests von Proben in Bezug auf Hochtemperatur-Testtechnologien sowie umfassende und vollständige Laboreinrichtungen.
Die Hauptprodukte des Unternehmens sind automatisierte Proben-Schmelzmaschinen für Fusionskugeln zur XRF-Analyse sowie physikalische Prüfinstrumente für Leistungstests von Formgebundenem, Ungeformtem und feuerfesten Keramikfaserverbänden sowie anderen Produkten, einschließlich Mittel- und Hochtemperatur-Heizöfen, Ausrüstung für die Probenaufbereitung, Hochtemperatur-Heizelemente und die Isolierungen von Hochtemperaturöfen, Computersysteme für Regelung und Instrumente, Laborkemikalien und andere Produkte.
Unsere Produkte werden im großen Maßstab in der Metallurgie, Keramik, Maschinenbau, Fusionsperlen für XRF-Analysen, Chemikalien und anderen Kompositmaterialindustrien eingesetzt. Die Hauptuniversitäten des Unternehmens sowie nationale Qualitätsprüfungsbehörden und wissenschaftliche Forschungszentren bieten Produkte für Feuerfeststoffe und andere Herstellungsunternehmen sowie Stahlwerke an, die über internationale Versandwege nach Asien, Europa, dem Nahen Osten und Afrika exportiert werden. Transportmethoden: Wir bieten Lufttransport, Seetransport, Expresslieferung und Schienenverkehr an.
Durch kontinuierliche RD-Investitionen, technologischen Fortschritt und Verbesserung der Produktqualität hat das Unternehmen fortlaufend Zertifizierungen für Fusionskugeln zur XRF-Analyse, CE, SGS und andere erhalten. Darüber hinaus verfügt es über eine CMC-National-Lizenz für die Herstellung von Messgeräten im Refraktärgeschäft sowie über unabhängige geistige Eigentumsrechte und mehr als 50 Erfindungspatente sowie Nutzmodellpatente auf dem nationalen Markt.