Das heißt, für Materialien wie Gummi, Plastik oder Metall möchten wir wissen, wie sie reagieren, wenn wir daran ziehen oder drücken. Angenommen, Sie haben einen Gummiband in der Hand. Sie können daran ziehen und es dehnt sich. Aber wenn Sie zu fest ziehen, kann es reißen oder verformen. Das ist wichtig, weil wir verstehen müssen, wie viel Kraft wir auf verschiedene Stoffe anwenden können, bevor sie versagen.
Und indem wir Spannung sowie Dehnung messen, können wir bestimmen, wie dehnbar (oder elastisch) ein Material ist. Wenn Sie beispielsweise eine geringe Kraft auf ein Material ausüben und es stark deformiert wird, ist das Material sehr elastisch. Wenn es hingegen kaum deformiert wird, ist es nicht sehr elastisch.
Betrachten wir nun die Stärke. Wir möchten auch die Stärke eines Materials durch einen Elastizitätsmodul-Test bestimmen. Das Erste, was wir wissen müssen und was zur Bestimmung des E-Moduls verwendet wird, ist die Menge an Spannung, die wir auf das Material ausüben, um eine Probe zu erhalten. Dann sehen wir, wie sehr sich seine Form ändert. Diese Verformung wird als Dehnung bezeichnet.
Zum Beispiel können wir ein Metallstück so drücken, dass es sich etwas biegt, und die Biegung messen. Ein Material nennen wir sehr stark, wenn es viel Spannung aushalten kann, ohne dass sich seine Form erheblich ändert. Obiges ist sehr hilfreich, da es uns einen Überblick darüber gibt, welche Materialien am besten für welchen Zweck geeignet sind.
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, warum wir das überhaupt wissen müssen. Der Grund dafür ist jedoch ganz einfach: Die Auswahl geeigneter Materialien für ein Projekt ist von höchster Wichtigkeit. Zum Beispiel müssen Ingenieure bei der Errichtung einer Brücke bestimmen, wie viel Last die Brücke tragen kann, ohne einzustürzen. Wenn die Brücke aus schwachen Materialien gebaut wird, könnte das gefährlich sein.
Ingenieure können die idealen Materialien für ihre Entwürfe durch Dynamischer Elastizitätsmodul-Tester . Diese Tests stellen sicher, dass unsere Gebäude und Brücken für alle sicher zu nutzen sind. Sie können buchstäblich den Unterschied zwischen einer sicheren und einer unsicheren Struktur ausmachen.
Genauigkeit ist sehr entscheidend, wenn wir Materialtests durchführen. Falsche Tests würden dazu führen, dass wir falsche Entscheidungen über die verwendeten Materialien treffen. Zum Glück hat sich der Elastizitätsmodul-Test im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt. Heutzutage sind neue Techniken und Werkzeuge wirklich präzise und genau.
Die Hauptprodukte des Unternehmens sind Heizöfen für hohe und mittlere Temperaturen sowie Proben-Elastizitätsmodul-Test-Ausrüstungen für Hochtemperatur-Heizeinrichtungen, Ofenfutterungen sowie computergesteuerte Systeme, Laborkemikalien sowie andere chemische Reagenzien
Unsere hochwertigen Produkte sind das Ergebnis davon, dass wir nicht nur erfahrene Ingenieure im Bereich der Elastizitätsmodul-Tests haben, die auf Details und den Betrieb achten. Mit reicher Hochtemperatur-Test-Erfahrung können wir individuelle Testgeräte für spezielle Projekte bereitstellen. Wir bieten außerdem Benutzern auch Beratung in Hochtemperatur-Test-Technologien und -Proben sowie umfassende und vollständige Laborlösungen an.
Unsere Produkte werden weit verbreitet in der Keramik- und Metallurgieindustrie eingesetzt sowie in der Bauchemikalien-, Materialien- und Elastizitätsmodul-Prüfung und in anderen Bereichen der Kompositmaterialindustrie. Die wichtigsten Universitäten, nationalen Qualitätsprüfbehörden sowie wissenschaftlichen Forschungszentren, Feuerfeststoffhersteller und andere Produktionsunternehmen sowie Stahlwerke exportieren durch internationale Transportwege in Regionen und Länder in Asien, Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Transportmethoden: Wir können Luftfracht, Seetransport, Expresslieferungen und Bahntransport unterstützen.
Durch kontinuierliche RD-Investitionen, technologische Fortschritte und Verbesserungen in der Produktqualität hat das Unternehmen nacheinander die Zertifizierungen ISO9001, CE, Dehnungsmodultest und andere erhalten. Es verfügt außerdem über die CMC-Nationalproduktionslizenz für Meßinstrumente im Feuerfeststoffgeschäft sowie über unabhängige geistige Eigentumsrechte und mehr als 50 nationale Erfindungspatente und Gebrauchsmusterpatente.