Röntgenfluoreszenzspektrometer verwenden Standardproben für die Energiekalibrierung
Beim Durchführen der Energiekalibrierung werden Röntgenfluoreszenzspektrometer normalerweise mit Standardproben kalibriert. Diese Standardproben enthalten bekannte Elementgehaltswerte. Durch Messen der Gehaltswerte der entsprechenden Elemente in diesen Standardproben kann die Energieresponse des Instruments kalibriert werden. Zum Beispiel wird die ED-Plastikstandardprobe (Nr. C-H30-B-F-5-301BA) verwendet. Diese Probe enthält bekannte Gehaltswerte von Elementen wie Cr, Hg, Br, Cd und Pb (in mg/kg). Durch Messen dieser Elemente kann die Energieresponse des Instruments kalibriert werden. Darüber hinaus wird auch die ED-Kupferlegierungs-Blankstandardprobe (Nr. GBR1-2) verwendet. Durch Festlegen einer bestimmten Strahlungsquelle Spannung und Strom sowie der Messzeit werden die Nachweisgrenzen von Blei, Chrom und Cadmium berechnet, um die Energieresponse des Instruments weiter zu kalibrieren.
Während des Kalibrierungsprozesses wird auch die Nachweisgrenze des Instruments berücksichtigt. Dies geschieht, indem eine Reihe von Standardproben für Tests verwendet wird, die Testdauer festgelegt wird, Standard-Arbeitskurven für jedes Element erstellt werden, wenn das Gerät in gutem Zustand ist, und lineare Regression zur Berechnung der Steigung der Arbeitskurve verwendet wird, um die Genauigkeit der Kalibrierung zu verbessern.
Zusammengefasst nutzt der Röntgenfluoreszenzspektrometer die bekannten Gehaltswerte der Elemente in den Standardproben für die Energiekalibrierung, um die Messgenauigkeit sicherzustellen.
Empfohlene Produkte
Top-Nachrichten
-
Maschine zur Prüfung der Formbeständigkeit unter Last (RUL) und des Kriechverhaltens unter Druck (CIC) – häufige Störungen und deren Behebung
2025-08-25
-
Wie verwendet man ein Röntgenfluoreszenz-Schmelzgerät in der Schwermetallindustrie?
2025-08-18
-
Welche Materialien sind für Hochtemperatur-Muffelofentests geeignet?
2025-08-14
-
Gemeinsam gestalten wir eine bessere Zukunft: Indischer Partner Ants Prosys besucht die Produktionsstätte von JZJ Testing
2025-08-04
-
Automatische Formschmelzmaschine - innovatives Gerät zur Steigerung der Versuchseffizienz
2025-07-22
-
Bedienungsmethode und Vorsichtsmaßnahmen des Hochtemperatur-Ausdehnungsinstruments
2025-07-14
-
Funktion und Verwendung des Feuerfestofens
2025-07-01
-
Prüfgerät für hochtemperaturbedingte weiche Kriechfestigkeit - Art der Prüfmaterialien
2025-06-23
-
Installationsmethode und Vorsichtsmaßnahmen der Hochtemperatur-Biegeprüfmaschine
2025-06-18
-
Erwerbsprozess und Vorsichtsmaßnahmen für die Refraktarität unter Last (RUL) und das Kriechen unter Kompression (CIC) Prüfgerät
2025-06-12