Globaler Einkauf von Prüfgeräten für Feuerfeststoff-Labore

Alle Kategorien
Brancheninformationen

Startseite /  Nachrichten  /  Brancheninformationen

Definition und Prüfung des Hochtemperatur-Lastweichwerdens und -Kriechens

Oct 18, 2024 0

Die Lastweichtemperatur bezieht sich auf die Temperatur, bei der feuerfeste Produkte unter einem konstanten Drucklast verformen, wenn sie unter vorgeschriebenen Heizbedingungen erhitzt werden. Sie zeigt das Widerstandsfähigkeitsvermögen des Produktes gegenüber den gleichzeitigen Auswirkungen von hohen Temperaturen und Belastung, und gibt in gewissem Maße auch die Strukturstarke des Produktes unter ähnlichen Betriebsbedingungen an. Außerdem zeigt sie, dass das Produkt bei dieser Temperatur eine deutliche plastische Verformung aufweist, und ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für die Leistung.

Einflussfaktoren

Das Niveau der Lastweichpunkttemperatur von feuerfesten Produkten hängt hauptsächlich von ihrer chemisch-mineralischen Zusammensetzung und Mikrostruktur ab. Wenn die kristalline Phase ein Netzwerkskelett bildet, ist die Lastweichpunkttemperatur des Materials hoch; wenn sie in der flüssigen Phase in einer isolierten Inselform verteilt ist, wird ihre Lastweichpunkttemperatur durch den Gehalt an flüssiger Phase und deren Viskosität bestimmt. Zum Beispiel: Je mehr flüssige Phase oder je geringer die Viskosität, desto niedriger ist die Lastweichpunkttemperatur. Die Wechselwirkung zwischen der kristallinen Phase und der flüssigen Phase verändert auch die Menge und die Eigenschaften der flüssigen Phase. Die Dichte des Produkts hat ebenfalls einen gewissen Einfluss auf das Niveau der Lastweichpunkttemperatur. Die Phasenzusammensetzung von Silikatziegeln besteht hauptsächlich aus Tridymit- und Cristobalitkristallen. Tridymit ist ein spießförmiger Zwillingskristall, der sich beim Drehen gegenseitig verflochtet, um ein Netzwerkskelett zu bilden. Es gibt nur 10 % bis 15 % an flüssiger Phase, und deren Viskosität ist hoch. Tridymitkristalle werden nicht durch die Anwesenheit der flüssigen Phase gelöst und zerstört, um das Skelett zu beschädigen, sondern erst, wenn es nahe bei seinem Schmelzpunkt ist, wird das Skelett durch Schmelzen zerstört, was zur Weichung und zum Einsturz des Ziegelsteins führt. Daher ist die Lastweichpunkttemperatur von Silikatziegeln hoch, die Differenz zwischen der Anfangsweichungstemperatur und der Endtemperatur beträgt nur 10~20°C, und die Differenz zu seiner Feuerfestigkeit beträgt nur 60~70°C, manchmal sogar weniger. Die Phasenzusammensetzung von Magnesiumziegeln besteht hauptsächlich aus Periklas-Kristallen, die durch Bindemittel zusammengehalten werden, daher hängt die Lastweichpunkttemperatur von Magnesiumziegeln von den Eigenschaften des Bindemittels ab. Das Bindemittel in Magnesiumziegeln ist im Allgemeinen eine tief schmelzende Silikatphase wie Calcium-Fosterit und Magnesium-Rhodonit. Obwohl die Schmelzphasen von Periklas-Kristallen vorhanden sind und ihre Viskosität bei hoher Temperatur gering ist, zeigt der Magnesiumziegel eine niedrige Lastweichpunkttemperatur, die um über 1000°C von seiner Feuerfestigkeit abweicht.

微信图片_20241010094745(7a611412d3).jpg

Der Hochtemperatur-Lastweichwerdungs-Kriechprüfstand RUL706 (Hochtemperatur-Lastweichwerdungs-Messung) misst das Verformungsverhalten von feuerfesten keramischen Produkten unter erhöhten Temperaturbedingungen und bei einer bestimmten Last. CIC (Kompressionskriechprüfung) bezieht sich auf die Schrumpfrate von Feuerwerkstoffproben bei hohen Temperaturen, konstanter Temperatur über einen langen Zeitraum und unter einer bestimmten Last.

Normen, denen die Geräte entsprechen:

Die Hochtemperatur-Lastweichwerdungs-Kriechprüfmaschine verwendet hauptsächlich die Differenzheizmethode/Nicht-Differenzheizmethode, welche den Prüfnormen YB/T370, GB/T5989, GB/T5073, GB/T7320, ISO1893 und ISO3187 entspricht. Sie dient zur Bestimmung der Lastweichwertemperatur, der Kompressionskriechfestigkeit und der thermischen Ausdehnungsleistung verschiedener Feuerfeststoffe und amorphen Materialien.

Für spezifische technische Parameter des Prüfgeräts für das kriechbedingte Weichwerden bei ultrahohen Temperaturen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten oder Hersteller. An diesem Gerät kann auch eine Erweiterungsfunktion hinzugefügt werden oder die Anzahl der Proben erhöht werden, usw.